Kontakt
office@rakwien.at
Tel.: +43 1 533 27 18-0

Anmeldung:
Erste Anwaltliche Auskunft
(Montag bis Mittwoch ab 08:00)

beratung@rakwien.at
Tel.: +43 1 533 27 18-46

Klient:innenservice
(Donnerstag ab 08:00)

beratung@rakwien.at
Tel.: +43 1 533 27 18-46


Die Wiener Rechtsanwaltskammer

Die Wiener Rechtsanwaltskammer vertritt nicht nur die Interessen aller in Wien niedergelassenen Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, sondern fungiert auch als Servicestelle für alle, die rechtlichen Rat suchen.

Hon.-Prof. Dr. Michael Rohregger

Ausbildung
Studium der Rechtswissenschaften an
        der Universität Wien
Studium der Betriebswirtschaftslehre
        an der WU Wien

Beruflicher Werdegang
1993 - 1996 Assistent am Institut für
                        Verfassungs- und
                        Verwaltungsrecht der WU Wien
1996 - 1997 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Verfassungsgerichtshof
1997 - 2001 Rechtsanwaltsanwärter
2001 - dato selbständiger Rechtsanwalt mit Schwerpunkt
                        Wirtschafts- und Wirtschaftsstrafrecht sowie Verfassungsrecht

Sonstige Tätigkeiten
Honorarprofessor für Strafrecht und Strafprozessrecht am Institut für
        Strafrecht und Kriminologie der Universität Wien
Mitglied im Ethikkomitee der Österreichischen Fußball-Bundesliga
Prüfungskommissär für die Rechtsanwaltsprüfung, die Richteramtsprüfung
        und die Prokuratursprüfung











 

Rechtsanwaltssuche


SUCHEN

Leistungsberichte

Leistungsbericht 2023

Leistungsbericht 2022

Leistungsbericht 2021

Leistungsbericht 2020

Leistungsbericht 2019

Leistungsbericht 2018

Anwaltsakademie

UNIQA Sprechtage Gruppenkranken-Versicherungen

Anwaltsakademie


BGF Gütesiegel

Wiener RAKBlawg

12.10.2015 | Mail an den Autor

Ein Stand wehrt sich

Der Rechtsanwaltstarif ist eine Säule, um der Anwaltschaft eine angemessene Entlohnung zu sichern. Der Tarif ist seit 7 Jahren eingefroren, die Inflation beträgt inzwischen mehr als 15 Prozent. Die Justizminister Karl und Brandstetter gestanden zwar die Notwendigkeit der Anpassung ein, haben diese aber nicht durchgesetzt. Die Rechtsanwaltschaft sieht sich aufgrund der nicht eingehaltenen politischen Zusagen gezwungen, die kostenlose Rechtsberatung vorläufig ab November einzustellen.
Lesen Sie mehr

ZUM BLAWGARCHIV